Die „STO“-Spezifikationen (Scania Transmission Oil) von Scania sind interne Leistungskategorien für Getriebe- und Achsschmierstoffe. Historisch deckte eine einzige Spezifikation (STO 1:0) alle Handschaltgetriebe und Differentiale in Scania-Lkw ab. Um 2017 führte Scania spezialisiertere STO-Kategorien ein – mit „A“ für Achs-/Differenzialöle und „G“ für Getriebeöle. Unten folgt eine Erklärung zu jeder STO-Spezifikation.
STO 1:0 - Ursprüngliche Allzweck-Getriebeölspezifikation
Anwendung: Alle Scania-Handschaltgetriebe und Antriebsachsen (vor 2017). Es war eine Mehrzweck-Getriebeölspezifikation für sowohl synchronisierte Getriebe als auch Hypoid-Differentiale.
Öltyp: Typischerweise API-GL-4+GL-5-Getriebeöle in SAE 75W-90 oder 80W-90. Sowohl Mineral- als auch Synthetiköle konnten die STO 1:0 erfüllen, aber die Verwendung von leistungsstarkem synthetischem 75W-90 erlaubte verlängerte Wechselintervalle. Viele moderne „Total Driveline“-Öle (nach SAE J2360) tragen die STO-1:0-Freigabe.
Wechselintervall: Im Fernverkehr ermöglichten STO-1:0-Öle bis zu ca. 240.000 km oder 3 Jahre zwischen den Ölwechseln. (Bei Schwerlastzyklen waren kürzere Intervalle erforderlich – z. B. ca. 120.000 km bis hinunter zu 30–45.000 km bei extremem Geländeeinsatz.)
Hinweise: STO 1:0 gilt heute als veraltete Spezifikation. Scania erlaubt die Verwendung von STO-1:0-Ölen in älteren Getrieben (vor 2017) weiterhin, auch nachdem neue Spezifikationen eingeführt wurden. Für neue Scania-Fahrzeuge sind jedoch oft die aktualisierten Spezifikationen unten erforderlich, um die optimale Leistung zu gewährleisten.
STO 1:1 G - Getriebeöl (1. Generation)
Anwendung: Manuelle und automatisierte Schaltgetriebe (Scania „G“-Anwendungen), eingeführt um 2017 als neues Leistungsniveau für Getriebeöle. Das „G“ steht für den Einsatz im Getriebe.
Öltyp: Typischerweise ein synthetisches 75W-90-Getriebeöl nach API GL-4+GL-5. Viele Öle, die STO 1:0 erfüllten, erfüllten auch STO 1:1 G.
Wechselintervall: Ähnlich wie bei STO 1:0 – etwa 240.000 km oder 3 Jahre im Fernverkehr. Keine wesentliche Verlängerung gegenüber STO 1:0; diese Spezifikation kennzeichnete hauptsächlich eine eigene Kategorie für Getriebeöle. Sie ist vollständig rückwärtskompatibel mit älteren Getrieben und wurde in der Praxis oft austauschbar mit STO-1:0-Ölen verwendet.
Hinweise: STO 1:1 G war im Wesentlichen eine spezielle Getriebespezifikation, um sicherzustellen, dass das Öl für Synchronringe und Zahnradschutz optimiert ist. Öle, die dieser Spezifikation entsprechen, erfüllen oft auch andere OEM-Getriebevorgaben (z. B. MAN 341 GA, ZF TE-ML 02) sowie GL-4/GL-5.
STO 2:0 G - Getriebeöl (2. Generation)
Anwendung: Manuelle und automatisierte Schaltgetriebe („G“ = Getriebe) – eine weitere Entwicklung für die Getriebeschmierung. STO 2:0 G wurde eingeführt, um Getriebe der nächsten Generation mit höheren Anforderungen an Leistung und Effizienz zu unterstützen. Es gilt für Scania-Getriebe ab Ende der 2010er Jahre (vor der neuesten „MTF“-Spezifikation).
Öltyp: Typischerweise ein vollsynthetisches 75W-90-API-GL-4+GL-5-Getriebeöl, optimiert für verlängerte Wechselintervalle und geringere Reibung, mit niedriger Viskosität zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. STO-2:0-G-Öle tragen im Allgemeinen auch STO 2:0 A – viele sind „Total Driveline“-Öle, die sowohl Getriebe- als auch Achsspezifikationen erfüllen. Beispiel: Q8 Trans XGS 75W-90 erfüllt in einer Formulierung Scania STO 1:0, 1:1 G, 2:0 G, 2:0 A und 2:0 A FS.
Wechselintervall: Verlängert im Vergleich zu früheren Getriebeölen. Laut Scania-Dokumentation bis zu 360.000 km oder 3 Jahre im Fernverkehr – rund 50 % länger als die 240.000 km bei älteren Ölen. Dies spiegelt die verbesserte Oxidationsstabilität des synthetischen 75W-90 wider. Bei sehr hartem Einsatz kürzere Intervalle, aber dennoch länger als bei STO 1:1 G. Die Verwendung eines STO-2:0-G-75W-90 führt zu deutlich weniger Viskositätsanstieg und Schlamm als ältere Öle und ermöglicht so eine längere Lebensdauer.
Hinweise: Öle, die STO 2:0 G erfüllen, sind rückwärtskompatibel zu STO-1:1-G-Anwendungen. Viele Getriebeöle nach 2018 werben tatsächlich mit beiden Spezifikationen. Scania erlaubte die weitere Nutzung von STO 1:0 in Getrieben <2017, aber für Getriebe ab 2017 wird empfohlen, mindestens STO 1:1 G oder vorzugsweise STO 2:0 G zu verwenden, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
STO 2:0 A und STO 2:0 A FS - Achs-/Differenzialöl (2. Generation)
Anwendung: Schwerlastachsen und Differentiale („A“ = Achse), eingeführt um 2017 für neue Scania-Lkw. Diese ersetzen die STO 1:0 für Hinterachsen. Es gibt zwei Versionen:
- STO 2:0 A FS: die Premium-Achsölspezifikation, wobei „FS“ in erster Linie Fuel Saving (Kraftstoffersparnis) bedeutet, oft aber auch mit Fully Synthetic in Verbindung gebracht wird, da aufgrund der hohen Leistungsanforderungen eine vollsynthetische Formulierung erforderlich ist.
- STO 2:0 A (ohne FS): für Standard-Achsöle, die eine höhere Viskosität und/oder mineralische Basis haben können.
Öltyp: STO 2:0 A FS wird von hochwertigen synthetischen Getriebeölen erfüllt, typischerweise SAE 75W-90, formuliert für maximale Kraftstoffeffizienz und lange Wechselintervalle. STO 2:0 A (ohne FS) umfasst Achsöle, die die Anforderungen von Scania erfüllen, kann aber auch konventionelle Sorten wie 80W-140 für extreme Belastungen einschließen.
Wechselintervall: Diese Spezifikationen sollen die Effizienz verbessern und die Lebensdauer des Öls in Scania-Achsen verlängern. Unter optimalen Bedingungen sind bis zu 750.000 km oder 3 Jahre für STO 2:0 A im Fernverkehr zulässig – eine enorme Steigerung gegenüber älteren Spezifikationen. Bei schwerem Einsatz beträgt das Intervall ca. 360.000 km, immer noch länger als bei älteren Ölen. Die synthetischen FS-Öle sind im Allgemeinen erforderlich, um diese Maximalwerte zu erreichen. Viele Achsöle, die STO 2:0 A erfüllen, erfüllen auch STO 1:0 oder übertreffen sie, was auf Rückwärtskompatibilität hinweist.
Hinweise: In der Praxis ist Scania‘s eigenes „High Performance“-Achsöl ein STO 2:0 A FS 75W-90, während sie auch ein Standard-Achsöl nach STO 2:0 A 80W-140 für Anwendungen anbieten, bei denen kein Synthetiköl erforderlich ist. FS-Öle werden für neue Euro-VI-Lkw dringend empfohlen, um die Effizienz zu maximieren.
STO MTF - „MTF 75W-80“ Getriebeöl der neuen Generation
Anwendung: Die neueste Scania-Spezifikation für Schaltgetriebeöl, eingeführt für die neueste Getriebegeneration, insbesondere die Scania-Getriebereihen G25 und G33 (~2020). „MTF“ steht für Manual Transmission Fluid. Sie wurde speziell entwickelt, um die Schaltleistung zu verbessern und eine extrem lange Lebensdauer in diesen neuen Getrieben zu gewährleisten. Wichtig: STO MTF ist kein GL-5-Öl – es entspricht eher einem GL-4-Spezialöl für Handschaltgetriebe mit Synchronisierung (bei Scania als „GW“- und „GZ“-Getriebe bezeichnet).
Öltyp: SAE 75W-80, API GL-4 vollsynthetisch. Dieses Öl mit niedrigerer Viskosität reduziert Reibung und Wärme, verbessert die Kraftstoffeffizienz und Schaltbarkeit und ist für hervorragende Kältefließfähigkeit sowie Synchronverträglichkeit formuliert. Es enthält spezielle Reibwertverbesserer, die auf die neuesten Synchronmaterialien von Scania abgestimmt sind (einschließlich einer exklusiven Anforderung an die FKM-Dichtungsverträglichkeit). Scania‘s eigenes „MTF 75W-80“-Originalöl erfüllt STO MTF und API GL-4.
Wechselintervall: Außergewöhnlich lang. Scania erlaubt im Fernverkehr bis zu 1.000.000 km oder 5 Jahre für STO-MTF-Intervalle – im Wesentlichen für viele Betreiber ein „lebenslanges Öl“. Dies ist das Doppelte oder mehr der Intervalle früherer Getriebeöle, dank herausragender Oxidationsstabilität, die nur zu minimalem Viskositätsanstieg über die Zeit führt. Selbst bei anspruchsvollem Einsatz sind die Intervalle im Vergleich zu älteren Spezifikationen erheblich verlängert, wobei Scania jedoch unabhängig von der Laufleistung die 5-Jahres-Grenze vorschreibt.
Hinweise: STO MTF ist spezifisch für bestimmte neue Getriebe – es ist nicht rückwärtskompatibel mit allen älteren. Scania verbietet ausdrücklich die Verwendung in Anwendungen wie Achsen mit Nabenuntersetzung, bestimmten Allrad- oder Mining-Fahrzeugen oder überall dort, wo ATF/Motoröl oder ein dickeres GL-5-Öl erforderlich ist. Es ist für die neuesten Straßengetriebe (z. B. G33CM) vorgesehen, wo es ein besseres Schaltgefühl und höhere Effizienz bietet. Öle, die STO MTF erfüllen, tragen auch Freigaben wie MAN 341 Typ GA2/GB (Schaltgetriebespezifikationen) und keine Achsspezifikationen. Dies unterstreicht, dass STO MTF ausschließlich eine Getriebespezifikation vom Typ GL-4 für moderne synchronisierte Schaltgetriebe ist.
Fazit
Die „STO“-Spezifikationen sind Scanias System, Getriebeschmierstoffe nach Anwendung und Leistungsniveau zu kategorisieren. Zusammengefasst: STO 1:0 war der alte Allzweckstandard; STO 1:1 G und STO 2:0 G sind getriebespezifische Weiterentwicklungen, wobei „2:0 G“ längere Wechselintervalle erlaubt und ein synthetisches 75W-90 erfordert; STO 2:0 A und A FS sind fortschrittliche Achsölspezifikationen, wobei FS für Kraftstoffersparnis mit vollsynthetischem Öl für maximale Intervalle und Effizienz steht; und STO MTF ist das neueste, besonders langlebige 75W-80 für Getriebe der nächsten Generation.
Jede nachfolgende Spezifikation brachte Verbesserungen bei Ölstandzeit oder Kraftstoffeffizienz für die jeweilige Komponente.
Es ist stets wichtig, die neuesten Empfehlungen von Scania zu beachten, da die Verwendung des richtigen STO-Öls entscheidend ist, um die vorgesehenen Wechselintervalle und die Leistung der Scania-Lkw zu erreichen.
Q8 Schmierstoffe Entsprechend den Scania-STO-Spezifikationen
Die folgende Tabelle bietet eine detaillierte Übersicht über Q8-Schmierstoffe, die die Leistungsanforderungen der verschiedenen Scania-Getriebeölspezifikationen erfüllen oder übertreffen.
| Scania Specification | Q8Oils EquivalentS |
| STO 1:0 | Q8 Gear Oil XG 80W-90 Q8 Axle Oil XG 80W-140 Q8 Axle Oil XG Synt FE 75W-85 Q8 Trans XGN 75W-90 Q8 Trans XGS 75W-90 Q8 Trans XGS 75W-140 |
| STO 1:1 G | Q8 Trans XGN 75W-90 Q8 Trans XGS 75W-90 |
| STO 2:0 G | Q8 Trans XGN 75W-90 Q8 Trans XGS 75W-90 Q8 Gear Oil S LD 75W-90 |
| STO 2:0 A | Q8 Trans XGN 75W-90 Q8 Trans XGS 75W-90 |
| STO 2:0 A FS | Q8 Trans XGS 75W-90 |
| STO MTF | Q8 Gear Oil M LD 75W-80 |

