Volvo hat eine Reihe interner Schmierstoffspezifikationen entwickelt, um die zuverlässige Leistung und die lange Lebensdauer seiner Getriebe und Antriebsachsen in Lastwagen, Bussen, Baumaschinen und Pkw sicherzustellen. Diese Spezifikationen, nummeriert im Bereich 97305–97322, gehen über die allgemeinen API-GL-Klassifikationen hinaus, indem sie Viskosität, Additivchemie, Kraftstoffeffizienzziele und verlängerte Ölwechselintervalle definieren, die auf die technischen Anforderungen von Volvo zugeschnitten sind.
Mit der Zeit haben sich diese Standards von herkömmlichen Mineralölen mit kurzen Wartungsintervallen zu vollsynthetischen Schmierstoffen entwickelt, die in der Lage sind, Ölwechselintervalle von bis zu 800.000 km im schweren Straßeneinsatz zu erreichen. Ältere Spezifikationen werden häufig durch neue ersetzt, aber die Rückwärtskompatibilität bleibt in der Regel erhalten, sodass die neuesten Produkte auch in älteren Fahrzeugen eingesetzt werden können.
Die Nummerierung von Volvo trennt nicht strikt zwischen „Getriebe-“ und „Achsölen“ – alle fallen in die 97xxx-Serie. Im Allgemeinen sind jedoch 97305/07/08/09/15/18/19 Getriebeöle (GL-4-Synchronöle), während 97310/12/16/17/21/22 Achs-/Endantriebsöle (GL-5-Hypoidöle) sind. Eine Ausnahme bildet 97311, ein spezielles Achsöl für Pkw mit Sperrdifferential (LSD).
Dieses Dokument unterteilt die Volvo-Spezifikationen in zwei Kategorien:
- Getriebeöle (GL-4-Typ, synchronisierte Schaltgetriebe & automatisierte Schaltgetriebe / I-Shift)
- Achs- & Endantriebsöle (GL-5-Typ, Hypoidverzahnungen, Sperrdifferentiale)
Für jede Spezifikation werden Anwendungsbereich, Wechselintervalle, Status (aktuell/veraltet) und Austauschbarkeit erläutert, gefolgt von einer Zuordnung der aktuellen Q8Oils-Produkte, die die Anforderungen erfüllen oder übertreffen.
Getriebeölspezifikationen (synchronisierte Schaltgetriebe & automatisierte Schaltgetriebe / I-Shift)
Volvo 97305 : Eine frühe Spezifikation für synthetisches Schaltgetriebeöl, ungefähr entsprechend API GL-4 75W-80. Wurde in schweren manuellen und automatisierten Schaltgetrieben eingesetzt (z. B. frühe I-Shift). Bietet nur Standard-Wechselintervalle (~120.000 km) und wurde durch spätere Spezifikationen ersetzt. Kann anstelle von 97307 verwendet werden, jedoch mit verkürztem Wechselintervall, was die geringere Leistungsreserve zeigt.
Status: Veraltet.
Volvo 97307 : Eine Langzeit-Spezifikation für synthetisches GL-4 75W-80 Getriebeöl, eingeführt für schwere Lkw und Busse (manuelle und halbautomatische Getriebe). Erlaubte verlängerte Ölwechselintervalle (≈400.000 km) und verbesserte 97305. Ab Werkfüllung für frühere Volvo I-Shift-Getriebe und andere VT-Serien. Verbesserte Kraftstoffeffizienz und Kaltstart-Schaltverhalten.
Status: Veraltet (seit Sept 2024 durch 97318 ersetzt).
Volvo 97308 : Ein Schaltgetriebeöl für Pkw/leichte Lkw, spezifiziert als API GL-4, SAE 75W-80. Bietet hervorragende Schalteigenschaften bei niedrigen Temperaturen und wurde in älteren Volvo-Pkw-Schaltgetrieben verwendet (z. B. FWD/AWD-Modelle der 1990er). Wurde später durch 97309 ersetzt.
Status: Veraltet.
Volvo 97309 : Ein modernes GL-4 75W-80 Schaltgetriebeöl, vollsynthetisch und kompatibel mit Ford M2C200-C3 (entwickelt während der Ford-Volvo-Partnerschaft). Wird in Volvo-Pkw-Getrieben (z. B. M56, M66) und einigen Land Rover-Schaltgetrieben eingesetzt.
Status: Aktuell (für Volvo-Pkw; auch als „MTF 97309“ bezeichnet).
Volvo 97315 : Eine Schwerlast-Getriebeölspezifikation SAE 75W-90 für manuelle und automatisierte Getriebe, die höhere Viskosität erfordern. Oft in späteren I-Shift-Generationen oder im Schwerlastbetrieb eingesetzt. Unterstützte verlängerte Intervalle (~400.000 km) und bot bessere Hochtemperatur-Stabilität als 97307. Im Wesentlichen die höher viskose Variante von 97307.
Status: Veraltet (ersetzt durch 97319 seit 2024).
Volvo 97318 : Die neueste Ultra-Langzeit-Spezifikation für schwere Volvo-Getriebe (75W-80). Ein synthetisches MTF „Ultra Long Drain“ für die neueste I-Shift- und Schaltgetriebe-Generation, mit Ölwechselintervallen bis zu 800.000 km im Fernverkehr. Eingeführt Mitte der 2010er, ersetzt 97307. Bietet außergewöhnliche Oxidationsstabilität und Kraftstoffeffizienz. Ab Werkfüllung für aktuelle I-Shift-Getriebe.
Status: Aktuell. (Seit Sept 2024 offiziell Ersatz für 97307).
Volvo 97319 : Eine höher viskose Ultra-Langzeit-Spezifikation (75W-90), parallel zu 97318 eingeführt für schwerste Anwendungen. Bietet ebenfalls bis zu 800.000 km Wechselintervall, jedoch mit höherer Viskosität (15–25 mm²/s bei 100 °C) für höhere Lasten oder wärmere Klimata. Im Wesentlichen die 75W-90-Variante von 97318.
Status: Aktuell (ersetzt 97315 seit Sept 2024).
Achsenölspezifikationen (Hypoid-Differenziale & Endantriebe)
Volvo 97306 : Eine ältere Volvo-Spezifikation für API GL-5 Getriebeöl, ein Mineralöl SAE 80W-90 für schwere Achsen. Sie erscheint in Herstellerlisten für EP-Achsenöle und wurde in früheren Volvo-Lkw-Antriebsachsen verwendet. Sie ist weitgehend durch spätere GL-5-Spezifikationen (97310/97321) ersetzt worden.
Status: Veraltet.
Volvo 97310 : Eine langjährige GL-5-Getriebeölspezifikation für Standard-Volvo-Antriebsachsen und Nabenvorgelege. Typischerweise verbunden mit SAE 80W-90 oder 85W-140 Hypoidölen, war sie viele Jahre lang die allgemeine Volvo-Anforderung. Bietet hohen EP-Schutz für schwere Lkw. Nun weitgehend durch 97321 für neue Konstruktionen ersetzt.
Status: Veraltet (wird jedoch noch auf vielen Öl-Etiketten als Hinweis zur Rückwärtskompatibilität angegeben).
Volvo 97311 : Eine spezielle Limited-Slip-Differenzialölspezifikation (API GL-5 mit LS-Additiv), die in heckgetriebenen Volvo-Pkw verwendet wurde. Sie entspricht Volvos „Axle Oil LS 80W“ für Hinterachsen mit Sperrfunktion. Dieses Öl wurde in älteren RWD-Modellen (z. B. 200/700/900-Serie) mit Antischlupfdifferenzialen eingesetzt.
Status: Veraltet (für moderne Volvo-Pkw mit LSD; viele neuere Achsen verwenden elektronische Differenziale oder andere Spezifikationen).
Volvo 97312 : Eine Spezifikation für vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (75W-90), geeignet für alle Volvo-Achsenanwendungen. Öle gemäß 97312 bieten breiten Temperatureinsatz und verlängerte Ölwechselintervalle in Volvo-Antriebsachsen. Diese Spezifikation stammt aus einer früheren Generation synthetischer Langzeit-Achsenöle.
Status: Veraltet (durch neuere Achsspezifikationen ersetzt, aber weiterhin eine gültige Leistungskategorie; viele GL-5 75W-90 Produkte nennen 97312).
Volvo 97316 : Interner Code GO101. Eingeführt als sehr langzeitfähige Schwerlast-Achsenölspezifikation, ursprünglich für ein Volvo „Super Gear Oil 75W-90“. Entwickelt für hochbelastete Hypoidachsen mit verlängerten Ölwechselintervallen. Öle nach 97316 sind typischerweise synthetische GL-5 (75W-90 oder ähnlich). Erlaubte deutlich längeren Einsatz als 97310.
Status: Veraltet – wurde ausgemustert und durch neuere Standards ersetzt (Volvo verwendet jetzt 97317/97321 an seiner Stelle).
Volvo 97317 : Interner Code GO102. Eine kraftstoffsparende synthetische Achsenölspezifikation (SAE 75W-80), eingeführt zur Verbesserung der Antriebseffizienz. Entwickelt als Erstbefüllung für Volvo-Lkw-Achsen, um Reibung und Kraftstoffverbrauch zu senken. Trotz niedrigerer Viskosität erfüllt es volle EP-Leistung (API GL-5). Dieses Öl verbessert die Kaltlaufeigenschaften erheblich und kann frühere 75W-90-Öle ersetzen: Volvo gibt an, dass GO102 (97317) rückwärtskompatibel zum früheren GO101 75W-90 (97316) und sogar älteren 80W-90-Ölen ist. Entwickelt für verlängerte Ölwechselintervalle ähnlich wie 97316.
Status: Aktuell (wird häufig in neuen Schwerlastachsen für Effizienz eingesetzt).
Volvo 97321 : Eine aktuelle Volvo-Achsenölspezifikation für schwere Lkw, die mehrere Viskositätsklassen (80W-90, 85W-140 usw. unter einem Dach) abdeckt. Sie verlangt hochleistungsfähige GL-5-Getriebeöle, die strenge Tests bestehen (sie ist auf SAE J2360, den Mil-Spec-Standard, abgestimmt). Zugelassene Öle nach 97321 umfassen mineralische und synthetische Endantriebsöle; z. B. ist Volvos eigenes 85W-140 Achsenöl als 97321 gekennzeichnet. Diese Spezifikation betont Haltbarkeit (für hohe Lasten und lange Lebensdauer).
Status: Aktuell (primäre Schwerlast-Achsspezifikation für Volvo-Lkw heute). Sie ersetzt im Allgemeinen ältere GL-5-Spezifikationen (97310, 97316). Jedes Öl, das 97321 erfüllt, deckt in der Regel auch diese Vorgänger ab.
Volvo 97322 : Eine weitere aktuelle Volvo-Achsenölspezifikation, oft zusammen mit 97321 genannt. Sie scheint ein „Extra“-Langzeit- oder Hochleistungs-Getriebeöl zu bezeichnen. Branchenangaben zeigen, dass als „LD“ (Long Drain) gekennzeichnete 80W-90-Getriebeöle die Volvo 97322 erfüllen. Dies deutet darauf hin, dass 97322 eine Volvo-Spezifikation für verlängerte Ölwechselintervalle ist (möglicherweise eine Weiterentwicklung von 97321 mit noch strengeren Anforderungen an Oxidationsstabilität und Langlebigkeit). Sie wird von Schmierstoffherstellern für 80W-90 und 75W-90-Produkte angegeben, die auf maximale Intervalle ausgelegt sind.
Status: Aktuell (möglicherweise als künftiger Ersatz für 97321 gedacht, obwohl beide im Markt parallel angegeben werden).
Viele Volvo-Spezifikationen wurden im Laufe der Zeit abgelöst. Die folgende Tabelle fasst historische und aktuelle Spezifikationen sowie deren Austauschbarkeit zusammen: | Ursprüngliche Spezifikation | Nachfolgespezifikation | Hinweise zur Rückwärtskompatibilität | | --------------------------- | -------------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | | 97305 | 97307 (dann 97318) | 97307 verlängerte das Wechselintervall gegenüber 97305. 97305 kann anstelle von 97307 nur mit deutlich kürzerem Intervall (~120.000 km) verwendet werden. | | 97307 | 97318 | Öle gemäß 97318 sind rückwärtskompatibel zu 97307-Anwendungen (gleiche Klasse 75W-80, Verlängerung des Intervalls von ~400.000 auf 800.000 km). | | 97315 | 97319 | 97319 ersetzt 97315 für schwere 75W-90-Anwendungen. Rückwärtskompatibel; deckt dieselben und härtere Bedingungen mit verlängerter Lebensdauer ab. | | 97308 | 97309 | 97309 ersetzte 97308 in Volvo-Pkw (ca. Mitte 2000er). Öle nach 97309 können in älteren 97308-Getrieben eingesetzt werden. (97309 wurde auch mit Ford geteilt, Spezifikation WSS-M2C200-C3.) | | 97310 | 97321/97322 | Moderne 97321/97322-Getriebeöle erfüllen oder übertreffen 97310. | | 97312 | 97321/97322 | Neue 97321/22-Spezifikationen decken die Leistung von 97312 ab. | | 97316 | 97317 oder 97321 in 75W-90 | Volvo führte 97317 als Ersatz für 97316 ein (rückwärtskompatibel). Zudem können 97321-Öle 97316 ersetzen, sofern die Viskosität (75W-90) passt. | | 97317 | – (aktuell) | Nach wie vor eine aktuelle, kraftstoffsparende Achsenspezifikation für bestimmte Anwendungen. Kann ältere, dickere Öle in vielen Fällen ersetzen. | | 97321 | – (aktuell) | Weiterhin gültig; 97322 wurde eingeführt (möglicherweise als Parallelspezifikation für längere Intervalle), doch 97321 bleibt in Verwendung. Manche Öle erfüllen beide Spezifikationen. | | 97322 | – (aktuell) | Neueste Spezifikation, ohne Ablösung. Rückwärtskompatibel mit früheren Volvo-Achsölen; oft für maximale Ölwechselintervalle empfohlen. | **Fazit:** Volvo ist schrittweise auf langlebige synthetische Schmierstoffe umgestiegen. Neue Spezifikationen sind in der Regel rückwärtskompatibel (z. B. 97318/97319 für ältere Getriebeöle, 97321/97322 für Achsöle). Wichtig ist, stets die Viskositätsanforderung zu prüfen: Ein neueres 75W-80-Achsöl (97317) kann oft ein 75W-90 ersetzen, in extrem schweren oder heißen Anwendungen wird jedoch weiterhin ein 75W-90 unter aktueller Spezifikation benötigt.Rückwärtskompatibilität und Entwicklung der Volvo-Spezifikationen
Viele Volvo-Spezifikationen wurden im Laufe der Zeit abgelöst. Die folgende Tabelle fasst historische und aktuelle Spezifikationen sowie deren Austauschbarkeit zusammen:
| Ursprüngliche Spezifikation | Nachfolgespezifikation | Hinweise zur Rückwärtskompatibilität |
|---|---|---|
| 97305 | 97307 (dann 97318) | 97307 verlängerte das Wechselintervall gegenüber 97305. 97305 kann anstelle von 97307 nur mit deutlich kürzerem Intervall (~120.000 km) verwendet werden. |
| 97307 | 97318 | Öle gemäß 97318 sind rückwärtskompatibel zu 97307-Anwendungen (gleiche Klasse 75W-80, Verlängerung des Intervalls von ~400.000 auf 800.000 km). |
| 97315 | 97319 | 97319 ersetzt 97315 für schwere 75W-90-Anwendungen. Rückwärtskompatibel; deckt dieselben und härtere Bedingungen mit verlängerter Lebensdauer ab. |
| 97308 | 97309 | 97309 ersetzte 97308 in Volvo-Pkw (ca. Mitte 2000er). Öle nach 97309 können in älteren 97308-Getrieben eingesetzt werden. (97309 wurde auch mit Ford geteilt, Spezifikation WSS-M2C200-C3.) |
| 97310 | 97321/97322 | Moderne 97321/97322-Getriebeöle erfüllen oder übertreffen 97310. |
| 97312 | 97321/97322 | Neue 97321/22-Spezifikationen decken die Leistung von 97312 ab. |
| 97316 | 97317 oder 97321 in 75W-90 | Volvo führte 97317 als Ersatz für 97316 ein (rückwärtskompatibel). Zudem können 97321-Öle 97316 ersetzen, sofern die Viskosität (75W-90) passt. |
| 97317 | – (aktuell) | Nach wie vor eine aktuelle, kraftstoffsparende Achsenspezifikation für bestimmte Anwendungen. Kann ältere, dickere Öle in vielen Fällen ersetzen. |
| 97321 | – (aktuell) | Weiterhin gültig; 97322 wurde eingeführt (möglicherweise als Parallelspezifikation für längere Intervalle), doch 97321 bleibt in Verwendung. Manche Öle erfüllen beide Spezifikationen. |
| 97322 | – (aktuell) | Neueste Spezifikation, ohne Ablösung. Rückwärtskompatibel mit früheren Volvo-Achsölen; oft für maximale Ölwechselintervalle empfohlen. |
Fazit:
Volvo ist schrittweise auf langlebige synthetische Schmierstoffe umgestiegen. Neue Spezifikationen sind in der Regel rückwärtskompatibel (z. B. 97318/97319 für ältere Getriebeöle, 97321/97322 für Achsöle). Wichtig ist, stets die Viskositätsanforderung zu prüfen: Ein neueres 75W-80-Achsöl (97317) kann oft ein 75W-90 ersetzen, in extrem schweren oder heißen Anwendungen wird jedoch weiterhin ein 75W-90 unter aktueller Spezifikation benötigt.
Q8 Schmierstoffe entsprechend den Volvo-Spezifikationen
Die folgende Tabelle bietet einen detaillierten Überblick über Q8-Schmierstoffe, die die Leistungsanforderungen verschiedener Volvo-Getriebe- oder Achsölspezifikationen erfüllen oder übertreffen.
| VOLVO Spezifikation | Typ | Q8Oils-Äquivalente |
|---|---|---|
| 97305 | MTF | Q8 Gear Oil V 75W-80Q8 Gear Oil V LD 75W-80 |
| 97307 | MTF | Q8 Gear Oil V 75W-80Q8 Gear Oil V LD 75W-80 |
| 97308 | MTF | Q8 Unishift PC Synt 75W-80Q8 Unishift PC Synt 75W-90 |
| 97309 | MTF | Q8 Unishift PC Synt 75W-80Q8 Unishift PC Synt 75W-90 |
| 97310 | Axle | Q8 T 55 90, 80W-90, 85W-140Q8 Axle Oil TP 80W-90 |
| 97311 | LSD | Q8 T 45 LS SAE 90Q8 T 45 LS 85W-140Q8 T 65 LS 75W-90 |
| 97312 | Axle | Q8 T 65 75W-90 (<2013)Q8 Trans XGN 75W-90Q8 Trans XGS 75W-90 |
| 97315 | MTF | Q8 Gear Oil V LD 75W-90 |
| 97316 | Axle | – |
| 97317 | Axle | Q8 Axle Oil XG Synt FE 75W-80 |
| 97318 | MTF | Q8 Gear Oil V LD 75W-80 |
| 97319 | MTF | Q8 Gear Oil V LD 75W-90 |
| 97321 | Axle | – |
| 97322 | Axle | – |

